Ulrike Jäger – Herz und Stimme des Jugendworkcamps
Ulrike Jäger ist die langjährige Leiterin der evangelischen Jugendregion Bünde-Ost im Kirchenkreis Herford und prägt das Internationale Jugendworkcamp seit dessen Gründung. Seit der ersten Friedensradtour 1990 ist sie eng mit dem Projekt verbunden und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass aus einem humanitären Impuls eine dauerhafte Brücke der Verständigung zwischen Deutschland und Belarus wurde.
Unter ihrer Leitung entstand 1996 das erste Jugendworkcamp in Belarus. Seither begleitet sie die jährlichen Camps mit unermüdlichem Einsatz und tiefer Überzeugung. Ihr besonderes Anliegen: Jugendlichen durch praktische Hilfe, persönliche Begegnung und geschichtliche Auseinandersetzung den Wert von Frieden, Verantwortung und Mitmenschlichkeit erfahrbar zu machen.
Ulrike Jäger hat nicht nur unzählige Begegnungen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ermöglicht, sondern auch zur Dokumentation dieser Erinnerungen beigetragen – unter anderem durch das Buch „Die vergessenen Frauen vom Narotschsee“, das 2002 veröffentlicht wurde.
Bis heute ist sie zentrale Ansprechpartnerin für das Workcamp. Ihr Einsatz steht für Kontinuität, Vertrauen und die Hoffnung, dass Versöhnung möglich ist – wenn man ihr Raum gibt.